Johann von Saaz. Der Ackermann aus Böhmen. Ein Streitgespräch des Menschen mit dem Tode aus dem Jahr 1400. (Artikelnummer: )

Johann von Saaz. Der Ackermann aus Böhmen. Ein Streitgespräch des Menschen mit dem Tode aus dem Jahr 1400.

Hamburg, Buchbund Hamburg, (ohne Jahr, 1927).

4°. 67,(1) S. Orig.-Pappband mit Buntpapierbezug und montiertem Rückenschildchen.

Elftes Buch der Hamburger Drucke der Werkstatt Lerchenfeld für den Buchbund Hamburg. Der Text folgt der wissenschaftlichen Herstellung der Urform durch Alois Bernt und Konrad Burdach. Die Buchgestaltung leitete Johannes Schulz. Den Druck auf der Handpresse führte August Gaden aus. Die Initialen wurden von Walter Davids und Grete Aly nach Angaben von Hugo Meier-Thur rot ausgeziert.

Nr. 86 von 150 numerierten Exemplaren. Schöner Druck in Rot und Schwarz. 

Zustand: Einband etwas berieben (Rückenschildchen stärker); Rückdeckel gering fleckig; Außengelenke etwas bestoßen; Seiten gering gebräunt.

Preis: 90,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anzahl:
Copyright MAXXmarketing GmbH
JoomShopping Download & Support

Ihr Warenkorb

Gesamtsumme:   0,00 EUR
Zum Warenkorb

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste.

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Erfahre mehr!

Ich habe verstanden!

Cookies

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die vom Betreiber einer Website auf Ihrem Rechner gespeichert wird. Cookies dienen in erster Linie dazu, den Websitebesuch komfortabler und sicherer zu gestalten und zu beschleunigen.

Für das Angebot von Zusatzfunktionen, die den Komfort bei der Nutzung unserer Webseiten verbessern, die einen einwandfreien Registrierungsprozess gewährleisten oder um Informationen über die Nutzung unserer Webseiten zu erhalten und so die Gestaltung unserer Webseiten besser auf unsere Kunden abzustimmen, setzen wir Cookies ein. Dabei werden für eine begrenzte Zeit Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite in Dateien auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei einem erneuten Besuch auf unserer Website werden diese gespeicherten Informationen wieder ausgelesen, wodurch Ihnen zum Beispiel die erneute Eingabe von Daten erspart wird.

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Browsereinstellungen so zu ändern, dass Cookies bei Bedarf blockiert werden oder erst nach Einzelfreigabe zugelassen werden. Wenn Sie die Speicherung von Cookies blockieren, können Sie die interaktiven Funktionen auf dieser oder einer anderen Website möglicherweise nicht in vollem Umfang nutzen.