[Carl Georg Von Maassen]. Diotimas Blumenkörbchen. Sieben Gedichte aus den Papieren eines Ungenannten herausgegeben von Johann Elias Barbst dem Jüngeren.
Verlegt zu Backofenberg [d.i. München] in der Schenke zum Goldenen Paradiesvogel. 1919.
15,(1) S. Orig.-Broschur.
Klinckowstroem 40. - Über das kleine, in privater Edition erschienene Büchlein schreibt Dr. Paul Englisch voller Begeisterung an den Verfasser Carl Georg Von Maassen: „(…) Sie werden meinen Wunsch, es [Diotimas Blumenkörbchen] zu besitzen, begreiflich finden, wenn ich Ihnen verrate, dass mir lange nicht derart Geistvolles dieser Art untergekommen ist. (…)“ (aus Walravens, Hartmut: Franz Blei, Carl Georg von Maassen und Hans von Müller im Briefwechsel, S. 160). Maassen (1880-1940), Literaturhistoriker und Mitbegründer der „Gesellschaft der Münchener Bibliophilen“ und Herausgeber ( z.B. einer umfangreichen E.T.A. Hoffmann Ausgabe), war eine schillernde Figur der Schwabinger Literatur- und Künstlerszene. Er hinterließ der Nachwelt neben einer umfangreichen Korrespondenz mit zahlreichen befreundeten Autoren eine reiche Büchersammlung mit vielen Erstausgaben aus der Romantik (heute im Besitz der Universitätsbibliothek der LMU München).
Eines von 150 Exemplaren; dieses unnumeriert. - Exemplar von K. Graf von Klinckowstroem. - Privatdruck von C. G. v. Maassen.
Zustand: Einband gebräunt und etwas fleckig; Ecken und Kanten bestoßen; ansonsten schönes Exemplar.