Franz Hoffmann. Hundertundfünfzig moralische Erzählungen für kleine Kinder. (Artikelnummer: )

Franz Hoffmann. Hundertundfünfzig moralische Erzählungen für kleine Kinder.

Stuttgart, Carl Hoffmann, 1842.

Kl.-8°. Mit 48 ganzseitigen Stahlstichen. VIII,340,(2) S.  Orig.-Pappband.

Erste Auflage. Klotz

[Alexander Friedrich] Franz Hoffmann (1814-1882), Buchhändler und Verfasser einer sehr großen Anzahl von Geschichten und Erzählungen für Kinder und Jugendliche. Ein Großteil der meist eher trivialen und sich im Kern wiederholenden Geschichten haben vor allem einen moralischen und/oder religiösen Charakter. Die Werke erfreuten sich zu Lebzeiten Hoffmanns einer weiten Verbreitung und unermüdlich schrieb er über tugendhafte Helden, die schon fast unmenschlich erschienen in ihrer übernatürlichen Sittlichkeit. „Eine große Reihe der Erzählungen“ haben „Sentenzen als Titel, die sich wie Predigttexte ausnehmen“ – so einer seiner größten Kritiker der Zeit, der Reformpädagoge Heinrich Wolgast (1860-1920) in seinem Buch „Das Elend unserer Jugendliteratur. Ein Beitrag zur künstlerischen Erziehung der Jugend. 6. Auflage 1922“ (S.122). Hoffmann bearbeitete auch  Romane anderer Autoren (z.B. Robinson Crusoe oder Coopers Lederstrumpf-Erzählungen) sowie Märchen und Fabeln und bereitete sie in seinem Sinne für seine Leserschaft zu. Obwohl Hoffmann ein unermüdlich schaffender Autor („die Hungerpeitsche hat die Feder gehetzt“ ebd., S.121), der an Buchhändlerkontrakte gebunden und ein bestimmtes Pensum schaffen musste, so lebte er doch teilweise in Armut.- Das Buch enthält 150 leicht verständliche Kurzgeschichten mit stark moralisch-religiösem Charakter mit Titel wie "Die Verleumderin", "Die Nähschule", "Schwarzer Peter", "Die Puppe", "Vergeltung und ähnlichem. Später erschien noch ein weiterer Band "Neue Hundertundfünfzig moralische Erzählungen" bei Schmidt & Spring. Beide Bändchen waren sehr erfolgreich und häufig neu aufgelegt worden (bis zur 19. Auflage).

Zustand: Einband stark berieben bzw. beschabt; Ecken und Kanten beschabt und bestoßen; Rücken unschön mit Leinenstreifen überklebt; untere Ecke des Vorderdeckels unfachmännisch restauriert; fliegende Vorsatzblätter fehlen; Seiten gebräunt und durchgehend schwach bis stärker stockfleckig; Stahlstiche stärker gebräunt.

Preis: 120,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anzahl:
Copyright MAXXmarketing GmbH
JoomShopping Download & Support