Pomponii Melae de situ orbis, Libri Tres, ad optimas editiones collati. Des Pomponius Mela drey Bücher, von der Lage der Welt. (Artikelnummer: )

Pomponii Melae de situ orbis, Libri Tres, ad optimas editiones collati. Des Pomponius Mela drey Bücher, von der Lage der Welt.

Wien und Triest, Im Verlage der Geistinger'schen Buchhandlung, 1827.

338 S. Halblederband der Zeit.

Jahrbücher für Philologie und Pädagogik, Eine kritische Zeitschrift (…) herausg. Von M.Joh.Christ. Jahn, 2. Jhrg., Dritter Band, Erstes Heft, 1827, Verzeichniss  S. 19.

Mela, über dessen Herkunft kaum etwas bekannt ist, stammte aus einer römischen Familie und lebte im Süden Spaniens. Er verfasste um 43-44 n. Chr. eine der ältesten überlieferten systematischen geographisch-ethnographischen Darstellung der Welt. Grundlage seines Compendiums sind die Werke des Griechen Eratosthenes (275 v. Chr. Bibliothekar in Alexandrien) und von Herodot (480/490-430/420 v. Chr.).

Der Autor beschreibt die Welt in Form einer Seereise, wobei er wahrscheinlich nur kleine Teile selbst befahren hat. Natürlich ist die Beschreibung der Kontinente und Weltmeere durch mangelhafte Kenntnis der Erdkunde fehlerhaft und ungenau, trotzdem bestand für ihn die Erde (bestehend aus zwei Hemisphären) aus einem Weltmeer, welches die Kontinente umfasst.

Melas Reise führte entlang der damals bekannten Länder und Regionen (Afrika, Teile Asiens, Europa) und verbindet geographische und ethnographische Beschreibungen. Er beschreibt Örtlichkeiten, Gebirge, Flüsse - viele finden hier das erste Mal überhaupt Erwähnung, aber auch Details aus der Flora und Fauna der jeweiligen Landstriche, Sitten und Bräuche der Bevölkerung. Fabelwesen und andere mystische Gestalten fließen ebenfalls in das Kompendium ein.

Melas Buch (vorliegend in deutscher und lateinischer Sprache) diente lange Zeit als Schulliteratur und wird als solches [auch empfohlen] „weil dieses Compendium der alten Geographie die zum Studium der alten Litteratur erforderliche Universalvorstellung der alten Welt bequem darbieten kann (…)“ (nach Fuhrmanns Handb.d.klass.Litteratur, S.7).

Zustand: Einband beschabt; Kapitale und Ecken teils stärker beschabt und bestoßen; Vorsätze leimschattig; Seiten durchgehend etwas stockfleckig.

Preis: 80,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anzahl:
Copyright MAXXmarketing GmbH
JoomShopping Download & Support