[Francis Joseph Grund]: Sittenbuch der englischen Gesellschaft aus den Papieren Gunter's von P. Q. O. Aufwärter bei Almack's.
Stuttgart, Hallberger, 1839. IV,399,(1) S., mit Titel- und Schlußvignette. Pappband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschildchen.
Amüsant zu lesende Beobachtungen über Umgangsformen, ‚Codes‘ und die Etikette der ‚fine english society‘ aus der ersten Hälfte des 19.Jahrhunderts. - „Von Politik sprechen die Engländer nur bei’m Frühstück …. Es ist nämlich die Politik im Allgemeinen eine so grobe und unverdauliche Speise, daß man sich nur Morgens mit ganz leerem Magen daran macht….“. - Ziel des Autors, der sich als Diener des ehrwürdigen Londoner Gesellschaftsclubs ‚Almack’s‘ vorstellt ohne seine Identität preiszugeben, ist es, seinen deutschen Landsleuten einen Einblick in „englische Sitten, englische Humanität und englische Nationalität“ zu verschaffen. - Hervorzuheben ist, daß nicht nur eine männliche Welt beschrieben wird, sondern auch der weibliche Standpunkt der Gesellschaft erläutert wird. Dabei spielt die Tatsache eine Rolle, daß das ‚Almack’s‘, das im Jahre 1765 gegründet und 1871 nach seinem neuen Besitzer in Willis‘s Rooms umbenannt wurde, sowohl Damen als auch Herren als Mitglieder zuließ – ein gesellschaftliches Novum - und der ‚upper class‘ als Begegnungsstätte außerhalb der aristokratischen Residenzen diente.
Zustand: Einband etwas berieben; Ecken, Kanten, Kapitale und Außengelenke beschabt und bestoßen; Namenszug sowie 2 Namenschildchen auf vorderem Spiegel; Titel sowie die ersten und letzten Seiten etwas stockfleckig.