Souvenir of the Bon Marché Paris.
Paris, Lahure, (ohne Jahr, um 1895).
Kl.-8°. Mit einer mehrfach gefalteten Karte (Lageplan der Warenhäuser in Paris mit Maßband) und 4 Abbildungen (davon eine doppelblattgroß).
36 S. (Text und Straßenverzeichnis). Orig.-Leinen mit goldgeprägtem Deckeltitel und goldgeprägter Rückdeckelvignette; Goldschnitt.
Reizendes, kleines Büchlein in englischer Sprache mit eingebundenem Pariser Stadtplan, einem Straßenverzeichnis sowie der Geschichte des renommierten Kaufhauses „Au Bon Marché“.
Der philanthropische Unternehmer Aristide Boucicaut (1810-1877) schuf mit „Au Bon Marché“ das erste Warenhaus seiner Art und trug nicht zu Unrecht die Bezeichnung „Unique Establishment in the World“. Sein System „of selling everything at a small profit and of a perfectly reliable quality” öffnete das Warenhaus für eine breite Bevölkerungsschicht, die dort ein hochwertiges, breit gefächertes und bezahlbares Angebot vorfinden sollte. Exzellenter Kundenservice durch geschultes und gut bezahltes Personal (mit Umsatzbeteiligung am Gewinn), etikettierte Fixpreise, gezielte Werbung und ein hochwertiges, bezahlbares Warenangebot trugen zum Erfolg des „ Au Bon Marché“ bei. Noch heute zählt das inzwischen in „Le Bon Marché“ umbenannte Kaufhaus zu den besten Häusern seiner Art. Bemerkenswert ist auf jeden Fall das soziale Engagement des Unternehmers Boucicaut und seiner Frau Marguerite, die trotz strikter Führungsstrukturen im Betrieb ihren Mitarbeitern gegenüber im Bereich der sozialen Fürsorge verpflichtet waren. Abendkurse zur Fortbildung, Betriebsärztliche Untersuchungen, kostenlose Kantinenmahlzeiten, Betriebsunterkünfte, die Errichtung einer Vorsorgekasse und das Mitarbeitersparen trugen natürlich auch zur Bindung der Mitarbeiter an das Unternehmen bei und hielten etwaige gewerkschaftliche Tätigkeiten auf Abstand.
Zustand: Einband etwas berieben; Ecken und Kanten gering bestoßen; Seiten etwas gebräunt.