M. von Lori. Kurzgefaßte Geschichte und Beschreibung der Stadt Straubing im Unterdonaukreise des Königreichs Bayern. (Artikelnummer: )

M. von Lori. Kurzgefaßte Geschichte und Beschreibung der Stadt Straubing im Unterdonaukreise des Königreichs Bayern.

Straubing, Verlag der Schorner'schen Buchhandlung, 1830.

(4),111,(1) S. Orig.-Pappband.

Lentner III/2,10662 ("Sehr selten!"); nicht bei Pfister; Wölfle (79) 1871; Karl Borromäus Murr. Das Mittelalter der Moderne (…), S.364. - Max von Lori, Hofrat und Geometer des Königreichs Bayern verfasste das erste Buch über die Stadt Straubing, welches weit in die Geschichte zurück blickt.

Das posthum erschienene Büchlein beginnt chronologisch zur Zeit der römischen Besiedlung des Ortes ‚Sorviodurum‘, im Jahr 898 von den Karolingern ‚Strupinga‘ genannt, ab dem 13. Jahrhundert als ‚Straubing‘ zur Stadt mit dazugehörigen Rechten erhoben und endet mit dem ersten Abschnitt im Jahr 1780.

Der zweite Abschnitt widmet sich der Geographie der Stadt selbst, ihren Gassen und wichtigsten Gebäuden, dabei allen voran der gotischen Pfarrkirche St. Jakob. Mit einer Gewerbestatistik.

Die Gesamtansicht von Straubing (Frontispiz, Kupferstich von C. Schleich nach Moreth) fehlt.

Als Beilage zur Staubinger Zeitung Nr. 62 vom 15. März 1874 und Nr. 163 vom 18. Juli 1875.

Zustand: Einband gebräunt, berieben und etwas fleckig; Kanten teils stärker beschabt und bestoßen; Widmung und Name von alter Hand auf dem Spiegel; Innengelenk (offenbar durch das Herauslösen des Frontispizes)  angeplatzt; anfangs häufige, schwache Unterstreichungen mit  Buntstift; Seiten vereinzelt etwas stockfleckig.

Preis: 220,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anzahl:
Copyright MAXXmarketing GmbH
JoomShopping Download & Support